Kapuzinerkloster
Irdning
Rückbau und Sanierung
Planung und Fertigstellung: 1999
Auszeichnung:
Geramb Rose 1999
Kooperation:
Zusammenarbeit mit
Architekt Dipl.-Ing. Sergio Molina
Fotografie:
© KREINERarchitektur
Das Kloster, ursprünglich als Jagdschloss geplant, wurde 1711 an die Kapuziner übergeben und seither geistliches und kulturelles Zentrum der Region. Nach mehrfachen Schließungsbedrohungen konnte die Einführung von Exerzitienkursen die Anlage nachhaltig sichern und ihr eine tragfähige Zukunft geben.
Die Revitalisierung erfolgte mit Respekt vor dem historischen Bestand und in enger Abstimmung mit den Ordensbrüdern. Architektonisch entstand ein behutsamer Dialog zwischen Alt und Neu, der die spirituelle Atmosphäre wahrt. Im Außenraum sorgt eine neue Lärchenschindeldeckung für zeitgemäße regionale Akzente, der Innenhof erhielt durch dezente Eingriffe neue Aufenthaltsqualität, und der Rückbau einiger Zellen schuf Raum für gemeinschaftliche Nutzung.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Architekt Sergio Molina und wurde 1999 mit der GerambRose des Vereins „BauKultur Steiermark“ ausgezeichnet.
