Heiltherme Bad Waltersdorf
Neugestaltung
Bad Waltersdorf
Planungsbeginn: 2014
Fertigstellung: 2015
Fotografie
© H. Eisenberger



In nur 102 Tagen zu einem völlig neuen Auftritt der Therme Bad Waltersdorf.
Zentraler Entwurfsgedanke bei der Neukonzeptionierung der Heiltherme Bad Waltersdorf war es, gestützt durch den Einsatz eines konsequenten und behutsamen Materialkonzeptes, den Gästen ein gänzlich neues Wohlfühlerlebnis zu vermitteln.
Der Vorplatz als Zone des Ankommens wurde gesamtheitlich neu interpretiert, die Fläche wurde durch den gezielten Einsatz von großflächigen Pflasterplatten beruhigt. Eine grüne Allee begleitet die Gäste zur neu gestalteten Heiltherme und dient als Trennung zwischen hektischen Verkehrsflächen und dem anstehenden Wohlfühlerlebnis. Am Vorplatz der Therme wurde die Entstehungsgeschichte und natürliche Heilkraft des Thermalwassers durch die Interpretation eines Quellbeckens verankert und so für den Gast spürbar gemacht.



Die neu geschaffenen Baukörper definieren mit Ihrer Haltung den Platz, der bestehende Gebäudekomplex der Therme ordnet sich dagegen behutsam unter. Die Ausbildung des Dachkörpers vereinigt die unterschiedlichen Gebäudekörper und erzeugt einen einheitlichen Gesamtauftritt. Anstelle des Thermenrestaurants, das komplett abgerissen wurde, entstand das neue Restaurant „Quellblick“ mit Panorama-Terrasse und atemberaubendem Ausblick in die Landschaft.
Durch den vorgeschobenen Loungebereich wird ein entspannter Zugang in die Therme ermöglicht. Die bestehenden Flächen der Heiltherme wurden durch einen großflächigen Anteil an natürlichen Holzoberflächen aufgewertet und neu bewertet. Das Ambiente wird durch den gezielten Einsatz von Beleuchtungskörpern und großflächigen Verglasungen abgerundet. Bewusst gewählte Elemente wie ein mit Buchenholz befeuerter Kamin in der Ruheoase erzeugen eine besondere Stimmung. Lage und Form der Becken blieben im Bestand unverändert und wurden im konsequenten Materialkonzept oberflächig gestaltet, das kleinteilige Flair bleibt bestehen.
