Datenschutzerklärung
Datenverarbeitung & Datenspeicherung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten über die Webseite oder per E-Mail übermittelt haben, werden diese von uns nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Auftragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden maximal sechs Monate oder nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, halten wir diese ein. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die betreffenden Daten routinemäßig gelöscht. Sollten Sie nicht mehr einverstanden sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, werden wir diese Daten auf Ihre Weisung hin löschen, sofern dies keinen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegensteht. Haben sich Ihre personenbezogenen Daten geändert, so werden wir diese nach Ihrer Information sehr gerne richtigstellen.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte (z. B. über das Kontaktformular übermittelte Anfragen) SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem meist grünen Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei aktivierter SSL-Verschlüsselung können Ihre übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen oder eingesehen werden.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf sowie Widerspruch zu.
Wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der betreffenden Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontakt zu uns
Fragen zum Thema „personenbezogene Daten“ und Datenschutz können Sie jederzeit an uns als Verantwortlichen richten unter:
Architekt DI Gerhard Kreiner
Telefon: +43 3685 23800
E-Mail: office@kreinerarchitektur.at
Verzicht auf Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies. Es werden keine kleinen Textdateien auf Ihrem Endgerät gespeichert, um Informationen über Ihr Nutzungsverhalten zu erfassen oder wiederzuerkennen. Somit erfolgt auch keine Analyse Ihres Surfverhaltens über unsere Website. Durch den Verzicht auf Cookies erheben wir keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website.
Links zu Social Media
Der von uns auf dieser Website verwendete Social Media Button von Instagram ist lediglich eine Verlinkung auf das Social Media Profil. Diese stellen keine automatische Verbindung zu den jeweiligen Plattformen her und unterscheiden sich dadurch von „like“-Buttons, die auf dieser Website gar nicht verwendet werden.