STÄDTEBAU
Der Standort des neuen Wohnquartiers ist geprägt durch die innerstädtische Lage, die Umrandung durch den Verkehr, die Anbindung an den Park und die offene erhöhte Orientierung Richtung WESTEN.
Die 3 abgestuften Hauptbaukörper fügen sich in die bestehende Struktur abgestuft ein und ermöglichen durch ihren Zuschnitt tiefe Ein- Aus- und Durchblicke in alle Richtungen.
Durch die bewusst versetzte Anordnung auf dem länglichen Areal werden Höfe mit unterschiedlichen Qualitätsmerkmalen (privat | halböffentlich | öffentlich) gebildet, die der Anlage Charakter und Bewegungsräume geben. Die Baukörper wurden mit ausreichend Abstand zueinander angeordnet und erzeugen somit in ihren Zwischenräumen ein urbanes Spannungsfeld.
Basis für das gesamte Wohnquartier bildet die begrünte Plattform welche mit Fuß- und Radwegen durchwegt ist. Begegnungen und Kommunikation werden subtil gefördert. Diese Geschoßplattform erweitert jede Wohnung um einen großzügig nutzbaren Freiraum.
Die darunter auf einer Ebene angeordneten Dienstleistungsflächen sind flexibel anordenbar, sind 3 seitig belichtet und haben- durch die großzügige städtebauliche Geste der halböffentlichen Treppe zum Stadtraum- eine optimale Anbindung an die Stadt.
ENERGIE KOSTENEFFIZIENZ
Durch die Kompakte Baukörperanordnung, wird eine geringe anteilsmäßige Fassadenfläche gewährleistet; die Reduktion auf 3 notwendige Erschließungskerne trägt zur Energie- bzw. Kosteneffizienz bei. Durch den generellen Verzicht auf eine Unterkellerung (Abstellräume sind stets unmittelbar vor den Wohnungen situiert ->Qualitätssteigerung) wird ein aufwändiger Erdaushub sowie eine aufwändige Fundierung vermieden.
Die kompakte Tiefgarage (einfache Grundform, geringer Verkehrsanteil) wird im 2. Bauabschnitt ansteigend errichtet, wodurch der Aushub nochmals verringert werden kann.
WOHNQUALITÄT
Größte Aufmerksamkeit im Entwurf wurde darauf gelegt, dass sämtliche Wohnungen nach Süden und Westen ausgerichtet sind und über großzügige Balkon- und Terrassenflächen mit einer Tiefe von mindestens 2m verfügen.
Alle Wohnungen mit mehr als 2 Zimmern werden Ost-West durchlüftet und verfügen über 3 Fassaden.
Der Zugang zu den Wohnungen erfolgt über zentrale Treppenhäuser mit direkter Tiefgaragenanbindung.
Sämtliche Abstellräume sind unmittelbar im Vorbereich, auf der Wohnungsebene angeordnet.
MATERIALIEN
Entwurfsbestimmend ist die Verwendung von weißen und erdnahen Tönen, welche in Abstimmung mit dem Standort und der Lage in der Stadt ( Park) gewählt wurden. Der rauhe Putz an der Fassade und der tieferliegende Bereich der Loggien (mit entsprechend warmen Öberflächen) gliedern mit den differenziert gesetzten Beschattungs- und Rückzugsmodulen die Fassade.
Der Nutzer fühlt sich in seinem großzügigen bemessenen und haptisch warmen Außenbereichen geschützt.
ENERGIEEFFIZIENZ
Primärziel ist es, Gebäude zu verwirklichen, die mit einem reduzierten Ressourcenverbrauch und niedrigen Emissionen während der gesamten Le-bensdauer den Anforderungen eines ökologischen und nachhaltigen Baustandards gerecht werden. Die kompakt gehaltenen Baukörper haben ein optimiertes Oberflächen–Volums-Verhältnis. Begrünte Dächer schützen gegen sommerliche Überhitzung. Eine konzentrierte Installationsebene fasst alle Schächte und Durchbrüche in einer Zone zusammen.