Gutachterverfahren Deutschfeistritz
Gutachterverfahren Deutschfeistritz
Gutachterverfahren Deutschfeistritz
Gutachterverfahren Deutschfeistritz

GAV

Gutachterverfahren

Deutschfeistritz

STÄDTEBAU
Der Entwurf besteht aus 5 Baukörpern mit 2 und 3 Geschossen. Bei der Situierung der Baukörper wurde besonders darauf geachtet, die enormen Lärmbelastungen durch die Schnellstraße, der Autobahn und der Eisenbahn abzublocken und einen geschützten und vor allem ruhigen Innenhof zu schaffen. Die Gliederung der einzelnen Baukörper ist eine Transformation aus einer kleinteiligen Einfamilienhaus-Struktur im südwestlichen Bereich des Grundstückes, sowohl den großformatigen Gewerbeflächen im Nordosten des Grundstückes. Die Strukturierung generiert eine wirtschaftlich sinnvolle Größe der jeweiligen Baukörper und fügt sich harmonisch in die Gesamtsituation der Umgebung ein. Der Versatz der einzelnen Baukörper zueinander schafft interessante Blickbeziehungen und ermöglicht großzügige Grünräume innerhalb der Siedlungsstruktur.


WOHNUNGEN
Bei allen Wohnungen wurde auf eine optimale Ausrichtung und eine ausreichende Belichtung der Wohnräume geachtet und verfügen über private Freiflächen in Form von Balkonen oder Terrassen mit einer Mindesttiefe von 2m. 4-Zimmer-Wohnungen verfügen über einen durchgesteckten Wohnbereich, um einen zusätzlichen Mehrwert zu schaffen. Private Gärten dienen als Puffer zwischen den Erdgeschosswohnungen und den vorgelagerten halböffentlichen Allgemeinbereichen.


LÄRMSCHUTZ
Durch die Baukörperstellung im südlichen Bereich des Grundstückes wird ein Großteil des Lärms abgeschottet. Fensteröffnungen der Wohnungen in diesem Bereich erhalten eine vorgesetzte Schallschutz-Scheibe, welche gleichzeitig zu einem Gestaltungsmerkmal der Fassade wird. Ein zusätzlicher Lärmschutzwall im südwestlichen Bereich des Grundstückes nahe dem Kinderspielplatz wird gleichzeitig als Spielhügel genutzt und bespielt.


ERSCHLIESSUNG
Sämtliche wohnungszugehörigen Parkflächen für PKW werden im Randbereich der Siedlung situiert, um das Lärmpotential auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig den Anteil an Verkehrsflächen, und somit den Versiegelungsgrad so gering als möglich zu halten. Die Innenhöfe sind somit komplett verkehrsfrei. Dennoch werden kurze Wege innerhalb der Siedlungsstruktur gewährleistet. Die Innere Erschließung für Fußgänger erfolgt über ein kompaktes Wegenetz. Fahrradabstellmöglichkeiten werden im Bereich der Erschließungskerne situiert.


FREIRÄUME UND ERSCHLIESSUNG
Auf Grund der vorherrschenden Lärmsituation wurde darauf geachtet, dass bereits durch die Baukörperstellung der Großteil der Lärmbeeinträchtigung abgeschirmt wird und dadurch ruhige und attraktive Innenräume entstehen. Diese Gliedern sich in private Gärten für Erdgeschosswohnungen und in halböffentliche Bereiche. Als Mittelpunkt der Siedlung wird ein befestigter Platz geschaffen, welcher als Kommunikationsbereich für sämtliche Bewohner dient. Der Kinderspielplatz im südwestlichen Bereich des Grundstückes wird durch die neuen und bestehenden Strukturen eingegrenzt und durch einen übermäßigen Grünanteil attraktiv gestaltet.

 

Datenschutzhinweis

Diese Website nutzt folgende Services von anderen Anbietern: Karten, Videos und Analysewerkzeuge. Diese können mittels Cookies dazu genutzt werden, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln und zur Optimierung der Website beitragen.
Datenschutz     Impressum