Das Parkhaus „Parken im Hof“ im Resort Bad Waltersdorf verbindet Funktionalität mit ästhetischer Integration in die Umgebung. Durch den Einsatz von Holz und Glas entsteht eine harmonische Verbindung zum Resort. 93 Stellplätze mit einer Breite von jeweils 2,7 Metern ermöglichen komfortables Parken.
Vorbild für nachhaltige Bauweise
Das Resort setzt mit diesem Projekt ein Zeichen für umweltfreundliche Architektur und stärkt die regionale Wirtschaft durch die Zusammenarbeit mit lokalen Fachfirmen.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Ein zentrales Element des Parkhauses ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach mit einer Leistung von 160 kWp, die zur Energieversorgung des Resorts beiträgt und jährlich ca. 137 Tonnen CO₂ einspart. Die Ost-West-Ausrichtung der Module optimiert die Energieausbeute, während E-Ladestationen im Hotelbereich nachhaltige Mobilität unterstützen.
Das Parkhaus „Parken im Hof“ vereint ästhetische Gestaltung, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Die Integration erneuerbarer Energien sowie die Förderung der Elektromobilität machen es zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Architektur. Es beweist, dass umweltfreundliches Bauen mit hoher Qualität und wirtschaftlicher Effizienz vereinbar ist.
Fotos: © Resort Bad Waltersdorf
Foto: © KREINERarchitektur