Aktueller Rundgang durch den Kindergarten-Kindergrippe Gröbming.
Wir freuen uns sehr, mit unserem Projekt "Nebengebäude zur kath. Filialkirche / Stein an der Enns" in der siebten Ausgabe von BEST OF AUSTRIA, vertreten zu sein.
Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.
Trotz Schneedecke kann man den Baufortschritt des Kindergartens-Kinderkrippe Gröbming gut erkennen.
Die neue 8er Lärchkogelbahn ist fertig!
Feierliche Eröffnung und Übergabe des Um- und Zubaues BG/BRG Stainach.
Alle Sessel sind schon eingehängt und drehen ihre Runden. Der Probebetrieb ist damit gestartet und auch die erste Probefahrt in der Nacht wurde schon absolviert.
Der Verein BauKultur Steiermark und die Baubezirksleitungen des Landes Steiermark organisierten Exkursionen zu herausragenden Architekturleistungen in der Steiermark.
Voller Stolz und Freude dürfen wir bekannt geben, dass unsere Annika Temmel (im Bild mit ihrer Lehrlingsbeauftragten DI Marianne Stangel) ihre Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg bestanden hat. Wir freuen uns über Annika's Erfolg und gratulieren ihr ganz herzlich.
Bei Sonnenschein und blauen Himmel durften wir uns von den enormen Fortschritten auf der Baustelle der Lärchkogelbahn / Planai ein Bild machen. Danke an Ing. Reinfried Prugger für die Führung durch die Tal- und Bergstation.
Die Bauarbeiten am neuen Gröbminger Kindergarten - der Kinderkrippe gehen zügig voran.
Vom Verein BauKultur Steiermark und der Baubezirksleitung Liezen wird im Herbst 2020 wieder die "Landpartie": Exkursion zu herausragenden Architekturleistungen in der Steiermark organisiert.
Seit März dieses Jahres wird im Zentrum von Mautern der ehemalige Gasthof "Liesingtalerhof" zu einem Generationenhaus umgebaut.
KREINERarchitektur ZT GmbH belegte beim Wettbewerb Raiffeisenbank Leoben den 2. Platz.
Die Projektgemeinschaft Architekturbüro SKD/Werkstatt Wien und KREINERarchitektur belegte beim Wettbewerb Pensionisten-Wohnhaus Haidehof in Wien den 1. Platz.
Gröbmings neuer Kindergarten/Kinderkrippe nimmt Formen an.
Seit März dieses Jahres wird im Zentrum von Mautern der ehemalige Gasthof "Liesingtalerhof" zu einem Generationenhaus umgebaut.
In drei Bauabschnitten werden bis zum Ende des Jahres 2021 die bestehenden stationären Pflegebetten von derzeit 165 auf 242 erweitert.
Am 1. Juli wurden die ersten Stützen per LKW geliefert. In den nächsten Tagen werden die restlichen Stützen zur Baustelle der Lärchkogelsesselbahn transportiert.
Bei dem im Herbst 2019 gestarteten Um- und Zubau des BG/BRG in Stainach wurde die bestehende Schulwartwohnung abgebrochen. An dessen Stelle wird nun ein Zubau für die Nachmittagsbetreuung samt dazugehöriger Außenanlage errichtet.
Mit der Eröffnung im Stift Admont nimmt erstmals im Ennstal ein Gesundheitszentrum den medizinischen Betrieb auf.
Volle Stolz können wir bekannt geben, dass nach dem siebenstündigen Verhandlungsmarathon die seilbahnrechtliche Genehmigung für die neue Lärchkogelbahn erteilt wird.
Momentan bearbeiten wir in der Raumplanung mehrere Revisionen, erstellen Bebauungspläne und bearbeiten Widmungswünsche.
In drei Bauabschnitten werden bis zum Ende des Jahres 2021 die bestehenden stationären Pflegebetten von derzeit 165 auf 242 erweitert.
Es tut sich einiges bei Lebenswert WOHNEN in Gröbming... Haus C und Haus D des zweiten Bauabschnittes wachsen in die Höhe.
Auch auf der Baustelle für den neuen Kindergarten, die Kinderkrippe in Gröbming, kann man schon sehr gute Fortschritte erkennen.
Die Bauarbeiten am Wohnbau mit 16 Wohneinheiten, in unmittelbarer Nähe zum Zentrum und den Tauplitzer Bergbahnen, gehen zügig voran.
Am Montag, 09.03.2020 erfolgte im Beisein der Bevölkerung sowie zahlreicher Ehrengäste der Spatenstich für elf Wohneinheiten und eine Bürofläche in Mautern.
Voller Elan nahmen alle Beteiligten des Spatenstiches zum Kindergarten-Kinderkrippe Gröbming die Schaufeln in die Hand. Bei einem zukunftsträchtigen Projekt wie diesem, ist jedem die Freude ins Gesicht geschrieben.
Wir freuen uns sehr, nach der Fertigstellung der Planai 10er-Gondelbahn, nun auch die neue Lärchkogel 8er-Sesselbahn zu planen.
Vielen Dank an Familie H. für den gestatteten Einblick sowie Redakteurin Birgit Pichler und Fotograf Oliver Wolf (Kleine Zeitung) für das sehr gelungene Wohnportrait. (publiziert am 31. Januar 2020 | Kleine Zeitung sowie am 2. Februar 2020 | Neue Vorarlberger Tageszeitung)
In Gröbming wurde die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes (Haus A / Haus B) von Lebenswert WOHNEN gefeiert und standesgemäß den neuen Eigentümern die Schlüssel für ihr neues Zuhause übergeben.
Am Donnerstag, den 5. Dezember wurde nach 234-tägiger Bauzeit die neue 10er-Planai Hauptseilbahn eröffnet.
Wir haben unser Wissen in Sachen Erste Hilfe aufgefrischt und konnten viel aus dem Kurs mitnehmen. Danke an Alexander Kernspecht vom Roten Kreuz für 16 lehrreiche wie auch unterhaltsame Stunden.
Die Arbeiten an den 4 Wohnungen, welche noch vor Weihnachten übergeben werden, sind in der finalen Phase.
Bei dem im Herbst gestarteten Um- und Zubau des BG/BRG in Stainach wurde die bestehende Schulwartwohnung abgebrochen. An dessen Stelle wird nun ein Zubau für die Nachmittagsbetreuung samt dazugehöriger Außenanlage errichtet.
Noch vor Weihnachten werden die zentral gelegen Wohnungen in Schladming fertiggestellt und übergeben.
Im Rahmen einer Baustellenbesichtigung haben wir uns die Tal-, Mittel und Bergstation der neuen 10er-Gondelbahn auf der Planai angesehen.
Am 07.11.2019 fand die feierliche Übergabe des dritten Bauabschnittes in der Dr. Emil Knauer-Straße 957 in Gröbming statt.
Mit großer Freude dürfen wir mitteilen, dass unser Projekt - Nebengebäude zur katholischen Filialkirche in Stein an der Enns - mit dem steirischen Holzbaupreis 2019 ausgezeichnet wurde. Herzlichen Dank an die Gemeinde Sölk sowie die Firma Holzbau Pilz GmbH für die gute Zusammenarbeit.
Zusätzlich zur neuen Tal-, Berg- und Mittelstation der 10er-Gondelbahn auf die Schladminger Planai dürfen wir auch die "FINALE" Bar planen.
Die Umsetzung ist in vollem Gange.
Vor fast genau einem Jahr erfolgte der Spatenstich für das derzeit größte Bauprojekt in der Bezirkshauptstadt Hartberg - den Zu- und Umbau des Seniorenhauses Menda.
welches wird das beliebteste Holzbauprojekt der Steiermark? Unter allen TeilnehmerInnen wird vom Veranstalter ein Genuss-Gutschein über € 500,- verlost. Unter den zahlreichen Einreichungen sind wir mit vier Projekten vertreten.
In den vergangenen Tagen erfolgte der Baustart für die Panorama Appartements in Tauplitz. Dabei handelt es sich um einen Wohnbau mit 16 Wohneinheiten in unmittelbarer Nähe zum Zentrum und den Tauplitzer Bergbahnen.
Wir freuen uns sehr, bei einem für die Region sehr wichtigen Projekt, die Planung übernehmen zu dürfen.
Seit der Eröffnung im Jahr 1973 steht der Turnsaal für zahlreiche Veranstaltungen zur Verfügung. Wir freuen uns, einen so wichtigen gesellschaftlichen Mittelpunkt durch die Sanierung und Erweiterung begleiten zu dürfen.
Der höchste Punkt der Bergstation ist erreicht und darum ließ die Baufirma Haider unsere DI Marianne Stangel und andere Baubeteiligte mit der historischen Planai-Gondel abheben. Wir bedanken uns für die Einladung!
Im Rahmen einer Gemeinderatssitzung wurde die Revision 1.0 vom örtlichen Entwicklungskonzept und Flächenwidmungsplan der Marktgemeinde Michaelerberg-Pruggern endbeschlossen.
Gleichenfeier bei "Lebenswert Wohnen"
Baumeister Gerhard Pilz, Bauherr Ing. Herbert Wieser, Architekt Gerhard Kreiner und Polier Dominik Auzinger (v.l.) mit Nachbarn, neuen Bewohnern sowie Mitarbeitern verschiedener Firmen. Foto: Lebenswert Wohnen
Höchster Punkt erreicht!
Wir freuen uns über den zügigen Baufortschritt.
Von 17. bis 18.05.2019 besuchten wir viele interessante Gebäude und Bauwerke, wie unter anderem das Doppelmayr-Werk samt Bürogebäude Hohe Brücke in Wolfurt, das Hotel „Die Wälderin“in Mellau u.v.m.... Klicken sie sich durch unsere Bildergalerie.
Wir freuen uns mit zwei unserer Projekte im Buch „Bauen für Menschen und Klima“ dabei zu sein. Herausgeber: proHolz Steiermark
KREINERarchitektur ZT GmbH konnte, gemeinsam mit TDC ZT GmbH und HP Architektur, die Jury überzeugen und gewann den Wettbewerb Zu- und Umbau des Seniorenhauses Menda in Hartberg, welches sich bereits in Umsetzung befindet. Klicken sie sich durch die Baustelle!
Im Rahmen der "Exkursion Holzland Ausser Land" durften wir, gemeinsam mit Bürgermeister Kühberger, durch die Kinderkrippe Mautern führen. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Teilnahme und freuen uns aufs nächste Mal.
Am 10.05.2019 fand die stimmungsvolle Eröffnung der sanierten Volksschule sowie der zusätzlichen Kindergarten-Gruppe und des neuen Turnsaals der Gemeinde Pruggern statt.
Unglaublich und faszinierend zugleich...
das Ausmaß der Erdbewegungen zur neuen Planai-10er Umlaufbahn in Schladming.
Fotos: Planai
Unter dem Motto Architektur „macht“ Schule bieten wir im Rahmen der Architekturtage am Freitag, 24.05.2019 Einblick in den Planungsalltag für Schüler/innen und Architekturinteressierte.
Immer am neuesten Stand. Verfolgen sie die aktuellen Arbeiten an der neuen Planai-10er Umlaufbahn im Bautagebuch. www.planai.at/bautagebuch
Die geräumigen Villen, geplant von KREINERarchitektur ZT GmbH und umgesetzt in der bekannten, hochwertigen und ökologischen Holzbauweise von Griffner, bestechen mit ihrer unvergleichlichen Lage inmitten eines Parks.
In den vergangenen Tagen erfolgte der Baustart für „Lebenswert WOHNEN“ in Gröbming. Dabei handelt es sich um ein neues Quartier mit gesamt 36 Wohnungen, welches im Herzen von Gröbming entsteht. Beim offiziellen Spatenstich für den ersten Bauabschnitt erfreuten sich die Projektbegleiter über dieses hochwertige neue Bauwerk in Gröbming.
Neben besonderer Projekte namhafter Kollegen freuen auch wir uns über die ausführliche Publikation unseres "legendären Hauses" in der aktuellen Ausgabe des architektur Fachmagazines.
Wir freuen uns, ein Teil dieser zweibändigen Publikation, welche einen Überblick über mehr als 150 Top-Architektenbüros, die in den letzten 20 Jahren im Rahmen von „architektur in progress“ vorgestellt wurden, zu sein.
führte uns auf die Riesneralm nach Donnersbachwald. Nach einem Schnappschuss vor dem kürzlich neu eröffneten Sport Scherz, welchen wir von der Planung bis zur Bauleitung begleiten durften, gings ab auf die Piste!
"Vergangenheit trifft Zukunft", unter diesem Motto steht die Auszeichnung des Steirischen Wahrzeichens, die seit über 20 Jahren an Musterbeispiele revitalisierter Bauobjekte verliehen wird. Das von uns geplante Gemeindeamt in St. Gallen-Weißenbach (Pantzhaus - ehemaliges Gerichtsgebäude) wurde als vorbildliches Revitalisierungsprojekt mit dem „Steirische Wahrzeichen“ ausgezeichnet.
Wir freuen uns sehr, bei einem für die Region sehr wichtigen Projekt, dem „Primärversorgungszentrum Admont“ die Planung übernehmen zu dürfen.
In der Heiltherme wird bereits das Parken zum Erlebnis.
Gegenüber der Einfahrt zum Quellenhotel wurde im Hang ein zusätzliches, zweistöckiges Parkhaus für die Hotelgäste errichtet.
Optisch fügt sich der Zubau harmonisch zum bestehenden Einfamilienwohnhaus hinzu und bietet den Bewohnen, neben einer atemberaubenden Aussicht, zusätzliche 80 m² Wohnraum mit Terrasse.
Wir freuen uns über die Eröffnung der Stubalmsauna, welche einen herrlichen Panoramablick auf die Lipizzanerheimat bietet und im Kreise von GF Günter Riedenbauer, Bgm. Helmut Linhart, Stadtwerke Direktor Ernst Knes, einigen Firmen, die beim Bau mitgewirkt haben sowie einem Teil des NOVA Teams feierlich eröffnet wurde.
In einer sehr kurzen Bauzeit entsteht das neue Aushängeschild des Skigebietes Riesneralm. Die Bauarbeiten zum Neubau des Sportgeschäftes Scherz mit Skiverleih, Skidepot und Lebensmittelecke samt Trafik schreiten zügig voran.
Die Einreichplanung zum Neubau von 3 Mehrfamilienwohnhäusern in exklusiver Ruhelage in Graz sowie zur Neugestaltung der Aussenanlagen ist abgeschlossen.
bietet hochwertige Wohnungen in mittlerer Größe, welche eingebettet in die Gebirgsregion des steirischen Ennstals, vielfach barrierefrei zugänglich und bewohnbar sind. Es freut uns sehr, dieses Zukunftsprojekt gemeinsam mit der Lebenswert WOHNEN GmbH entwickelt zu haben.
Das neue Wohnprojekt wird in Falkenburg Trautenfelserstrasse 84, 8952 Irdning und somit in zentraler Bestlage errichtet.
Durch den geplanten Zubau wird das Seniorenhaus Menda sowie das Personalhaus miteinander verbunden.
Nach der Unwetterkatastrophe im Jahr 2017, konnte das schwer beschädigte Berghaus in der Walchen, durch die Mithilfe vieler freiwilliger Helfer am 15. August 2018 wiedereröffnet werden.
In nur 4 Wochen wurde der eingeschossige Zubau für die Feilenreiter & Co Wirtschaftsprüfung GesmbH errichtet.
zur Sanierung der Volksschule, Errichtung der zusätzlichen Kindergarten-Gruppe sowie des Turnsaals in Pruggern.
Die erste Kinderkrippe im Liesingtal wurde Freitag Mittag offiziell in Mautern eröffnet.
Gast war Familienministerin Juliane Bogner-Strauß.
Von Johanna Birnbaum | 17.50 Uhr, 23. März 2018 | Kleine Zeitung
Auf Einladung der Baubezirksleitung Liezen wurde im Mai des Vorjahres eine Schulkooperation mit einer Klasse der 3. Schulstufe des Ausbildungszweiges Agrarmanagement der HBLFA Raumberg eingeleitet.
des ehemaligen Gasthauses Geiger mit 9 Appartements im Herzen der Tauplitz.
hieß es am 03.06.2018 bei der feierlichen Eröffnung des Zubaus der Volksschule und des Kindergartens in der Tauplitz.
KLEINE ZEITUNG | von Harald Hofer | 17.01 Uhr, 18. Jänner 2018
Folgen sie uns durch einige unserer aktuellen Baustellen.
Umfassende Sanierung (9 Wohnungen) in Mautern, Kinderkrippe Mautern, Admonterstraße 1 (12 Wohnungen sowie 2 Geschäftsflächen) in Liezen
In kürzester Zeit konnte der Rohbau zum Um- und Zubau des Bürogebäudes Steiner in Haus im Ennstal aufgestellt werden. Wir freuen uns, dieses Projekt vom Entwurf bis zur Übergabe begleiten zu dürfen.
zieht sich das gelungene Material- und Farbkonzept der Therme Nova in Köflach durch die neugestalteten Bereiche wie Eingang, Cafè Nova, Restaurant Genießerei sowie Thermenshop. Fotos: Hotel und Therme NOVA | Fotograf: Dieter Sajovic
in eine Welt voll Energie.
Wir freuen uns über den gelungenen Artikel der Kleien Zeitung über das EFWH T. in Gröbming.
nahmen alle Beteiligten des Spatenstiches zur Kinderkrippe Mautern die Schaufeln in die Hand. Bei einem zukunftsträchtigen Projekt wie diesem, ist jedem die Freude ins Gesicht geschrieben. Wir dürfen dieses Bauvorhaben von der Generalplanung bis zur Bauleitung betreuen.
Das denkmalgeschützte Haus im Herzen Mauterns bietet den zukünftigen Bewohnern lichtdurchflutete Wohnungen mit optimaler Raumaufteilung.
gab es bei der Eröffnungsfeier für den Neubau der Arbeiterkammer Liezen, welche in nur 13 Monaten Bauzeit errichtet wurde.
Fotos: KREINERarchitektur ZT GmbH | Waldhuber
So beginnt der Artikel von Norbert Philipp in der aktuellen Ausgabe des Magazines Schaufenster- Die Presse.
Neben dem Seebad in Kastrup, dem Schwimmbad Joséphine Baker in Paris wird auch das Panoramabad Gröbming als Schwimmbad mit ästhetischem Erfolg beschrieben.
ergibt der geplante Zubau der Kinderkrippe Mautern mit der bestehenden Volksschule. Der Holzbau ist nachhaltig und verleiht den geplanten Räumlichkeiten ein gesundes Raumklima, eine optimale Luftfeuchtigkeit sowie einen hohen Wohlfühlfaktor.
Die barrierefreie Einliegerwohnung H. in Irdning-Donnersbachtal überzeugt bereits in der Bauphase durch ihr reduziertes Erscheinungsbild.
In Umsetzung befindet sich die umfassende Sanierung des ehemaligen Schulschwestern Konvents in Mautern. In das denkmalgeschützte Haus werden behutsam 9 zeitgerechte Wohnungen eingebaut.
Nach der Eröffnung des SPAR-Landmarktes wurde am Donnerstag, 02.03.2016 der L&M-Modeshop seiner Bestimmung übergeben.
zeigt sich das Einfamilienwohnhaus T. in Gröbming. KREINERarchitektur ZT GmbH zeichnete sich für die Entwurfs- und Einreichplanung verantwortlich.
KREINERarchitektur ZT GmbH konnte, gemeinsam mit TDC ZT GmbH und HP Architektur, die Jury überzeugen und gewann den Wettbewerb Zu- und Umbau des Seniorenhauses Menda in Hartberg, welches sich bereits in Umsetzung befindet.
für 120 Mitarbeiter der Tischlerei Faustmann, an einem neuen Standort in St. Johann in der Haide, eine neue Werkstatt in Holzbauweise.
Im Zentrum Liezens entstehen 12 exklusive Wohnungen sowie 2 Geschäftsflächen.
Am Donnerstag, dem 01. Dezember 2016 fand die offizielle Schlüsselübergabe von 11 geförderten Seniorenwohnungen im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Bgm. Mag. Rudolf Hakel, Vzbgm. Roswitha Glashüttner, StR. Renate Selinger, Pfarrer Mag. Andreas Fischer sowie die beiden Vorstände der SG Ennstal - VDir. Ing. Wolfram Sacherer und VDir. Alois Oberegger, statt.
Nach etwas mehr als einem halben Jahr Bauzeit wurde der neue Spar-Landmarkt in Gröbming am 01.12.2016 seiner Bestimmung übergeben. Die Ehrengäste sowie zahlreiche Kunden, waren bei der offiziellen Eröffnung dabei und zeigten sich gleichermaßen begeistert. Innerhalb kürzester Zeit war der große Parkplatz im Südbereich bis auf den letzten Platz gefüllt.
Am 15. September wurde die Heiltherme Quellenhotel Bad Waltersdorf als "BEST THERMAL RESORT" mit dem European Health & Spa-Award 2016 ausgezeichnet.
Am Mittwoch, 30. November 2016 wurde die Volks- und Sonderschule Liezen feierlich übergeben. Pünktlich zu Schulbeginn wurde bereits der Schulbetrieb nach insgesamt drei Bauabschnitten wieder aufgenommen.
KREINERarchitektur ZT GmbH hat für das Bauvorhaben Wohnbau Pürgg-Trautenfels den Anerkennungspreis “Beispielhafter Wohnbau 2016″ des Landes Steiermark in der Kategorie ”Geschoßbau” erhalten.
Am Donnerstag, dem 29. September 2016 fand im Beisein zahlreicher Ehrengäste, die feierliche Schlüsselübergabe von 6 Wohnungen in Donnersbach statt.
Am 15.07.2016 wurde, unter Anwesenheit von prominenten Persönlichkeiten, das neue Herzstück der Heiltherme Bad Waltersdorf – die Pool- und Cafebar „Quellenbar“ – offiziell eröffnet.
Im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben wurde, am Mittwoch den 16. März 2016, die Seniorenheimat Lassing feierlich seiner Bestimmung übergeben.
Dem Einfamilienwohnhaus in Leoben liegt ein umfangreiches Raumprogramm zugrunde.
Das barrierefreie Wohnkonzept mit offenem Wohnraum lässt eine unmittelbare Blickbeziehung zum introvertierten Garten zu.
KREINERarchitektur ZT GmbH belegte, beim geladenen Architekturwettbewerb
Neubau Knoten Trautenfels, den 3. Platz.
Die Bauarbeiten an der Raiffeisenbank Irdning gehen mit großen Schritten voran.
Das Haus der 4. Generation in Lassing, welches als Wohngemeinschaftsmodell geführt wird, verfügt über 104 Betreuungsplätze in 7 Wohngemeinschaften. Die Bewohner konnten mit Anfang November bereits die lichtdurchfluteten Zimmer beziehen.
Zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben gratulierten zum fünf10 jährigen Jubiläum. Der Erfolg ist im Teamgeist und zahlreich bearbeiteten Projekten sichtbar, die seit der Gründung in der Region und darüber hinaus verwirklicht worden sind.
Eröffnung | Gemeindeamt Stainach - Pürgg | Lichtdurchflutet, hell, offen, transparent empfangen die neuen Räumlichkeiten der Marktgemeinde Stainach-Pürgg die Besucher. Durch den Einsatz natürlicher Materialien und gezielter Beleuchtung wurde ein „angenehmes Raumgefühl“ geschaffen. Die Stainach-Pürgger Bevölkerung nutzte bei der Eröffnungsfeier zahlreich die Gelegenheit, sich davon selbst zu überzeugen. (Text: Kleine Zeitung)
In Anwesenheit zahlreicher Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und dem öffentlichen Leben gratulierte Landesrat Christopher Drexler zur sehr gelungenen Lösung, bei der auf die historische Bedeutung als ehemaliges Gerichtsgebäude Rücksicht genommen wurde.
In nur 102 Tagen zu einem völlig neuen Auftritt der Heiltherme Bad Waltersdorf.
„Die kurze Bauzeit war eine große Herausforderung und erforderte einen straffen Zeitplan und eine sehr gute Koordination. Mit den projektbeteiligten Firmen hat das aber erstklassig funktioniert."
Zahlreiche Besucher folgten der Einladung zur Eröffnung des neuen Alpenbades in Mautern.
Im Rahmen der AIP Vortragsreihe „Junge Architektur“ sprach Gerhard Kreiner am 24. Februar 2015 bei Bene in Wien über Architektur und Vertrauen. In diesem Videoclip stehen die persönlichen Standpunkte des Vortragenden im Vordergrund.
35 Meter langer Alpenmolch in Mautern gesichtet!
9 Wohnungen, welche sich über zwei Baukörper verteilen und in Richtung Süden öffnen, stehen in Stainach kurz vor der Übergabe.
KREINERarchitektur ZT GmbH erstellte für den Wohnbau Liezen-Weißenbach bei Liezen die Einreichplanung.
„Nachhaltiges Bauen und Wohnen“ - unter diesem Motto erstellte KREINERarchitektur ZT GmbH die Einreichplanung für die 18 neu errichteten Wohnungen am Ortsrand von Gröbming.
gründeten DI Erwin Egger und DI Gerhard Kreiner gemeinsam das
Architekturbüro Egger-Kreiner ZT GmbH.
KREINERarchitektur ZT GmbH erhielt, bei dem geladenen Architekturwettbewerb Raiffeisenbank Irdning, den 1. Preis.
Nach der Errichtung zweier Neubauten (SPAR Markt Trieben und Ramsau am Dachstein), darf KREINERarchitektur ZT GmbH nun den Um- und Zubau der Filiale in Rottenmann realisieren.
KREINERarchitektur ist der erste Beitrag im diesjährigen Themenschwerpunkt »landschaffen«, der sich mit der Situation Architekturschaffender und Kreativer im ländlichen Raum auseinander setzt.
Die Heiltherme Bad Waltersdorf feiert heuer ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum.
Zahlreiche Ehrengäste sowie alle projektbeteiligten Betriebe, folgten der Einladung des Sozialhilfeverbandes Liezen und feierten gemeinsam den ersten Baufortschritt beim Haus der vierten Generation in Lassing.
Am 05.09.2014 wurde die neu errichtete Bezirks- und Ortsstelle Rotes Kreuz sowie Hauskrankenpflege Liezen offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Die sanierte Neue Mittelschule und Sonderschule Gröbming, wird am 14.11.2014 im Rahmen einer Eröffnungsfeier bzw. Tag der offenen Tür, offiziell seiner Bestimmung übergeben.